Ab sofort akzeptieren wir Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit und des Jobcenters • Jetzt mehr erfahren

Ziele setzen – So geht’s!

Lesedauer: 3 Min.

Verwirklichen Sie sich Ihre Träume! Gestalten Sie mit der richtigen Zielsetzung einen Plan, um erfolgreicher und glücklicher zu werden. Wir zeigen Ihnen 3 Methoden, mit denen Sie detaillierte Ziele formulieren!

Gute Gründe für neue Ziele

Ziele geben uns Orientierung und sind daher unverzichtbar für Erfolg. Sowohl beruflich als auch privat leiten Ziele den Weg und bieten mehr Zufriedenheit und Selbstvertrauen. Die meisten Menschen haben Lebensziele, das heißt kurz- oder langfristige Ziele, die sie im Laufe ihres Lebens erreichen möchten. Ziele im Leben zu haben, hat viele Vorteile. Sie machen glücklicher und helfen, einen Plan im Leben zu formulieren. Viele Menschen verfolgen Lebensziele wie zum Beispiel die Familienplanung, Reisen oder der Bau eines Hauses. Doch auch berufliche Ziele sollten berücksichtigt werden. Sogenannte Karriereziele helfen uns bei der Entwicklung und können gleichzeitig motivieren. Ziele, egal ob beruflich oder privat, sind individuell und sollten unabhängig von den Erwartungen anderer aufgestellt werden. Dabei muss ein Karriereziel nicht immer bedeuten, eine höhere Jobposition anzustreben. Auch mehr Freizeit und weniger arbeiten kann ein berufliches Ziel sein. Wichtig ist, seine beruflichen und privaten Ziele aufeinander abzustimmen.

Mit der richtigen Methode zum Ziel

Damit Ihre Ziele so genau und detailliert wie möglich sind, gibt es verschiedene Methoden zur Zielsetzung. Wir stellen Ihnen 3 bewährte Methoden vor. Damit Sie direkt mit Ihrer Zielplanung loslegen können!

SMART:

S – Spezifisch: Benennen Sie Ihre Ziele so genau und präzise wie möglich. Schreiben Sie auf, was Sie erreichen möchten oder welches Problem gelöst werden soll.

M – Messbar: Achten Sie bei der Erstellung Ihrer Ziele darauf, dass diese eine Zahl oder einen Indikator enthalten, damit Sie messbar sind und kontrolliert werden können.

A – Attraktiv: Stellen Sie Ziele auf, mit denen Sie sich identifizieren können und die Sie motivieren.

R – Realistisch: Zu hoch gesetzte Ziele können Sie schnell demotivieren. Formulieren Sie Ihre Ziele daher so, dass sie erreichbar und realistisch sind.

T – Terminiert: Legen Sie einen Zeitraum oder ein Datum fest, bis wann Sie das Ziel erreichen möchten. Dadurch erhöhen Sie die Chance, Ihr Ziel erfolgreich umzusetzen.  

CLEAR:

C – Challenging: Ziele sollten natürlich erreichbar sein, trotzdem sollten Sie sich Ziele setzen, die Sie herausfordern.

L – Legal: Formulieren Sie rechtmäßige Ziele.

E – Exciting: Ihre Ziele sollten für Sie aufregend sein und Sie begeistern.

A – Agreed: Sprechen Sie Ihr Vorhaben mit anderen ab, die an der Erreichung Ihrer Ziele beteiligt sind.

R – Recorded: Schreiben Sie Ihre Ziele auf. Dadurch können Sie jederzeit Ihre Erfolge kontrollieren und Ihr Ziel im Blick behalten.

Ist – Soll-Zustand:

Ist-Zustand: Analysieren Sie zunächst so gründlich wie möglich Ihre Ausgangslage. Betrachten Sie, wo Sie gerade stehen, ob Sie zufrieden sind und Spaß an Ihren Tätigkeiten haben. Wichtig ist, dass Sie dabei ehrlich sind.  

Soll-Zustand: Nach Betrachten Ihres Ist-Zustandes definieren Sie, was Sie erreichen möchten und wohin Sie sich entwickeln wollen. Sowohl kurz- als auch langfristig. Stellen Sie die Ziele auf, die Sie beruflich oder privat verwirklichen möchten.

Nachdem Sie Ihren Ist- und Soll-Zustand definiert haben, sollten Sie einen Plan formulieren, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu verwirklichen. Formulieren Sie dabei auch Teilziele, die Sie schneller erreichen können. Das fördert die Motivation und hilft, das Ziel im Blick zu behalten. Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abschnitten Ihre Ziele und Erfolge und passen Sie Ihren Plan, wenn nötig an.

Unsere Tipps

  • Gehen Sie optimistisch an die Zielsetzung heran
  • Bleiben Sie flexibel
  • Visualisieren Sie Ihre Ziele in Form von Texten, Grafiken oder Bildern
  • Formulieren Sie Teilziele
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Fortschritte und Erfolge
  • Setzen Sie sich eine Deadline
  • Bleiben Sie realistisch

Fazit

Ziele im Leben helfen uns zu mehr Erfolg und Struktur, egal ob persönliche oder berufliche Ziele. Doch zur Erreichung der Ziele ist es wichtig, dass diese richtig formuliert werden. Mit der richtigen Methode können auch Sie Lebens- und Karriereziele definieren, um somit einen Plan für Ihr Leben zu verwirklichen.