
Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung
Die Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung per Fernstudium
Immer mehr Menschen leiden unter dem stetig steigenden gesellschaftlichen Druck. Das Resultat ist nicht selten der Beginn einer psychischen Störung. Durch die Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung lernen Sie wie Sie Verhaltensauffälligkeiten und Störungen der Persönlichkeit erkennen und behandeln können. Helfen Sie Menschen in diesen oftmals schwierigen Situationen.
Daten und Fakten
Was lernt man in der Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung?
Hier sehen Sie die wichtigsten Themen der Ausbildung auf einen Blick:
- Grundlagen der Psychotherapie
- Psychotherapeutische Verfahren, wie Psychoanalyse, Verhaltenstherapie usw.
- Elementarfunktionen und Störungen der Elementarfunktionen
- Internationale Klassifikation psychischer Störungen – ICD-10 Kapitel 5 (F)
- Diagnose und Differentialdiagnose
- Neurotische Störungen
- Essstörungen
- Psychosomatische Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Sexualstörungen
- Psychotische Störungen
- Wahnhafte Störungen
- Exogene Psychosen
- Missbrauch und Abhängigkeit
- Suizidalität und Krisenintervention
- Notfälle und Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Psychopharmakotherapie
- Rechtliche Grundlagen zum Heilpraktikergesetz
- Betreuungsgesetz einschließlich Voraussetzung der Einrichtung einer Betreuung
- Gesetz für psychisch Kranke, Definition „psychisch krank“ einschließlich Unterbringung psychisch Kranker
- Prüfungsvorbereitung, Strukturiertes Lernen, Literaturhinweise, Prüfungsfragen, Praktische Übungen
- Voraussetzungen und Anmeldung zur Überprüfung beim Gesundheitsamt
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie
Um sich in Deutschland „Heilpraktiker für Psychotherapie“ nennen zu dürfen müssen Sie sich einer amtsärztlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt unterziehen. Hierfür müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter 25 Jahre
- mindestens Hauptschulabschluss
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- ein Gesundheitszeugnis, welches körperliche und geistige Gesundheit sowie die Abwesenheit von Süchten und ansteckenden Krankheiten nachweist.
ZFU geprüft und zugelassen
Die ZFU stellt die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht dar und hat Hauptsitzt in Köln. Anders als andere Weiterbildungsformen unterliegt das Fernschulwesen dem Fernunterrichtsschutzgesetz und wird somit gesetzlich geregelt. Unser Kurs wurde staatlich geprüft und zugelassen und trägt die Zulassungsnummer 7242512.
Unterschied zum „großen“ Heilpraktiker
Der Unterschied zwischen dem Heilpraktiker für Psychotherapie und dem großen Heilpraktiker liegen in der Behandlung. Als Heilpraktiker sind Sie berechtigt kranke Menschen zu behandeln. Grundsätzlich gibt es keine wirkliche Beschränkung bei der Behandlung von bestimmten Krankheiten oder den Behandlungsmethoden. Als Heilpraktiker für Psychotherapie haben Sie sich dazu entschieden sich zu spezialisieren. Sie dürfen laut Gesetz seelische Störungen, psychische Erkrankungen sowie psychosomatische Beschwerden behandeln. Der Heilpraktiker für Psychotherapie ist somit vergleichbar mit einem Gesprächstherapeuten.
Warum die Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung per Fernstudium absolvieren?
Währenddessen eine klassische Präsenzausbildung oft an Ort und Zeit gebunden ist und das Lerntempo vorgegeben wird verschafft Ihnen das Fernstudium eine flexible und unabhängige Möglichkeit Ihren Lernprozess zu gestalten. Das Fernstudium hat sich in den letzten Jahren stark verändert und wächst Dank der Digitalisierung immer weiter zu einem individuellen Lernprozess heran.
Nutzen Sie die Vorteile des Heilpraktiker Psychotherapie Fernstudiums
Hier haben wir die wichtigsten Vorteile eines Fernstudiums aufgelistet:
- 4 Wochen kostenloses Probestudium. Sie können Ihre Ausbildung 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen. Bei Nichtgefallen tragen Sie kein Risiko oder Kosten und können widerrufen.
- Keine Einschreibefrist! Sie können jederzeit mit der Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung beginnen.
- Individuelles Lernen. Ein Fernstudium ist auf Ihre persönliche Zeitplanung zugeschnitten. Sie können entscheiden wann und wie viel Zeit Sie sich nehmen möchten.
- Ortsunabhängig. Ob Zuhause in der Bahn oder im Café um die Ecke. Ihr Fernstudium haben Sie Dank Online-Lernplattformen immer dabei. Der Online Campus ist erreichbar über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
- Kostenlose Nachbetreuungszeit
Ein Fernstudium setzt allerdings auch die Fertigkeit einer Selbstreflexion und Selbstdisziplin voraus. Die Individualität eines Fernstudiums lässt Ihnen alle Türen offen, jedoch müssen Sie die Disziplin aufbringen um auch Zuhause an Ihrem Traum zu arbeiten.
Die Laudius Akademie berücksichtigt diesen Punkt besonders und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir nehmen unsere Teilnehmer an die Hand und begleiten Sie durch den Lehrgang.
Ihr persönlicher Dozent steht Ihnen für alles Fachliche bei und Ihr Studienberater für alle organisatorischen Angelegenheiten.
Nachteile der Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie per Präsenzunterricht
Hier sehen Sie die größten Nachteile von Präsenzunterricht:
- Unflexible Zeitplanung. Sie haben nicht die Möglichkeit Ihre Zeiteinteilung zu bestimmen sondern sind an feste Zeiten gebunden.
- Präsenzunterricht ist in den meisten Fällen an höhere Kosten gebunden.
- Das Lerntempo wird vorgegeben. Haben Sie Probleme mit dem Lernstoff und kommen nicht hinterher kann es hier zu gravierenden Problemen kommen.
- Höherer Kosten- und Zeitaufwand für die Anfahrt zum Präsenzort.
Kosten, Inhaltsverzeichnis oder Probelernheft ansehen?
Klicken Sie auf folgenden Link und erfahren alles rund um die Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung per Fernstudium an der Laudius Akademie. Sie haben die Möglichkeit Ihr Fernstudium 4 Wochen lang kostenlos zu testen.