Heilpraktiker Ausbildung

Die Heilpraktiker Ausbildung per Fernstudium

Betreiben Sie eigenverantwortlich Heilkunde und helfen Menschen mit der Kraft der Natur. In der heutigen Gesellschaft ist das Schlucken einer Tablette oder anderer Medizin beinahe zur Gewohnheit geworden. Nebenwirkungen und andere Schäden an unserem Organismus nehmen wir dabei billigend in Kauf und reden diese schön oder ignorieren diese gar.

Nutzen Sie Ihre Kräfte aus Ihrer Heilpraktiker Ausbildung und behandeln die Menschen mit alternativen, ganzheitlichen und nebenwirkungsfreien Methoden. Ihre Patienten werden es Ihnen danken.
 

Daten und Fakten

Mehr Informationen zur Heilpraktiker Ausbildung


Was lernt man in der Heilpraktiker Ausbildung?

Hier sehen Sie die wichtigsten Themen der Ausbildung auf einen Blick:

  • Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
  • Pathologie des menschlichen Körpers
  • Anamnese, Untersuchungsmethoden, Diagnostik
  • Allgemeine Krankheitslehre, Volkskrankheiten, Infektionskrankheiten
  • Schwangerschaft, Entwicklung des Menschen
  • Psychiatrie
  • Gesetzeskunde
  • Prüfungssimulation als Vorbereitung auf die mündliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt mit Ihrer Fernlehrerin

Zusatzangebot für Teilnehmer ohne medizinische Vorkenntnisse: Praktische Unterweisung im 2-tägigen Präsenzseminar „Manuelle Diagnostik und Notfallmanagement für Heilpraktikeranwärter“.
 

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Heilpraktiker

Um sich in Deutschland „Heilpraktiker“ nennen zu dürfen müssen Sie sich einer amtsärztlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt unterziehen. Hierfür müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter 25 Jahre
  • mindestens Hauptschulabschluss
  • einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • ein Gesundheitszeugnis, welches körperliche und geistige Gesundheit sowie die Abwesenheit von Süchten und ansteckenden Krankheiten nachweist.
     

ZFU geprüft und zugelassen

Die ZFU stellt die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht dar und hat Hauptsitzt in Köln. Anders als andere Weiterbildungsformen unterliegt das Fernschulwesen dem Fernunterrichtsschutzgesetz und wird somit gesetzlich geregelt. Unser Kurs wurde staatlich geprüft und zugelassen und trägt die Zulassungsnummer 5113919.

 

Warum die Heilpraktiker Ausbildung per Fernstudium absolvieren?

Währenddessen eine klassische Präsenzausbildung oft an Ort und Zeit gebunden ist und das Lerntempo vorgegeben wird verschafft Ihnen das Fernstudium eine flexible und unabhängige Möglichkeit Ihren Lernprozess zu gestalten. Das Fernstudium hat sich in den letzten Jahren stark verändert und wächst Dank der Digitalisierung immer weiter zu einem individuellen Lernprozess heran.

 

Nutzen Sie die Vorteile des Heilpraktiker Fernstudiums

Hier haben wir die wichtigsten Vorteile eines Fernstudiums aufgelistet:

  • 4 Wochen kostenloses Probestudium. Sie können Ihre Ausbildung 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen. Bei Nichtgefallen tragen Sie kein Risiko oder Kosten und können widerrufen.
  • Keine Einschreibefrist! Sie können jederzeit mit der Heilpraktiker Ausbildung beginnen.
  • Individuelles Lernen. Ein Fernstudium ist auf Ihre persönliche Zeitplanung zugeschnitten. Sie können entscheiden wann und wie viel Zeit Sie sich nehmen möchten.
  • Ortsunabhängig. Ob Zuhause in der Bahn oder im Café um die Ecke. Ihr Fernstudium haben Sie Dank Online-Lernplattformen immer dabei. Der Online Campus ist erreichbar über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
  • Kostenlose Nachbetreuungszeit

Ein Fernstudium setzt allerdings auch die Fertigkeit einer Selbstreflexion und Selbstdisziplin voraus. Die Individualität eines Fernstudiums lässt Ihnen alle Türen offen, jedoch müssen Sie die Disziplin aufbringen um auch Zuhause an Ihrem Traum zu arbeiten.

Die Laudius Akademie berücksichtigt diesen Punkt besonders und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir nehmen unsere Teilnehmer an die Hand und begleiten Sie durch den Lehrgang.
Ihr persönlicher Dozent steht Ihnen für alles Fachliche bei und Ihr Studienberater für alle organisatorischen Angelegenheiten.
 

Nachteile der Ausbildung zum Heilpraktiker per Präsenzunterricht

Hier sehen Sie die größten Nachteile von Präsenzunterricht:

  • Unflexible Zeitplanung. Sie haben nicht die Möglichkeit Ihre Zeiteinteilung zu bestimmen sondern sind an feste Zeiten gebunden.
  • Präsenzunterricht ist in den meisten Fällen an höhere Kosten gebunden.
  • Das Lerntempo wird vorgegeben. Haben Sie Probleme mit dem Lernstoff und kommen nicht hinterher kann es hier zu gravierenden Problemen kommen.
  • Höherer Kosten- und Zeitaufwand für die Anfahrt zum Präsenzort.
     

Kosten, Inhaltsverzeichnis oder Probelernheft ansehen?

Klicken Sie auf folgenden Link und erfahren alles rund um die Heilpraktiker Ausbildung per Fernstudium an der Laudius Akademie. Sie haben die Möglichkeit Ihr Fernstudium 4 Wochen lang kostenlos zu testen.