
Kosten der Ernährungsberater Ausbildung
Kosten, Finanzierung und Förderung der Ernährungberater Ausbildung
Alles Wichtige zu den Kosten der Ernährungsberater Ausbildung, wie Sie diese finanzieren können und welche Förderungen Ihnen zustehen.
Erkennen Sie jetzt die Möglichkeiten und Chancen die sich Ihnen bieten um Ihre Ausbildung teilweise oder sogar komplett zu finanzieren. Wir zeigen Ihnen wie das möglich ist!
Ratenzahlung
Behalten Sie sich immer vor Augen, dass es im Fernunterricht immer die Möglichkeit gibt die Kursgebühren monatlich zu zahlen.
Sollten Sie jedoch die Möglichkeit haben und die Kursgebühren tatsächlich einmalig zahlen können, so ist es nicht selten der Fall, dass Sie nochmals 10% Rabatt auf Ihre Gebühren erhalten. Kontaktieren Sie dafür vorab den Anbieter.
Förderungsmöglichkeiten für Ihre Ernährungsberater Ausbildung
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Unterstützung bei der Finanzierung seiner Ernährungsberater Ausbildung zu erhalten. Sowohl der Staat als auch die Länder, die Arbeitgeber oder oftmals die Anbieter selbst unterstützen Sie hierbei.
Prämiengutschein
Der Prämiengutschein ist eine staatliche Förderungen von bis zu 500€. Bei Erfüllen der Voraussetzungen erhalten Sie diesen nach einem Beratungsgespräch in einer am Programm teilnehmenden Beratungsstelle. Pro Kalenderjahr haben Sie die Möglichkeit einen Prämiengutschein zu erhalten. Beantragen können Sie Ihren Prämiengutschein direkt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (Tel: 0800 26 23 000).
Förderung der Bundesländer
Viele Bundesländer haben eine eigene Förderung entwickelt mit der Sie bis zu 50% der gesamten Kursgebühren erstattet bekommen können. Beispielsweise gibt es den Qualifizierungsscheck für Hessen, den Bildungsscheck für NRW und Brandenburg, den Quali-Scheck für Rheinland-Pfalz oder den Weiterbildungsscheck für Sachsen, Bremen und Thüringen. Die genauen Voraussetzungen für eine Förderung Ihrer Weiterbildung erfahren Sie bei einem Beratungsgespräch der für Sie zuständigen Beratungsstelle. Besuchen Sie auch: www.foerderdatenbank.de
Steuerliche Absetzbarkeit
Setzen Sie die Kosten für Ihre Ausbildung als Werbungskosten von der Steuer ab. Sie können folgende Kosten steuerlich geltend machen:
- Studiengebühren
- Prüfungsgebühren
- Seminargebühren
- Fachliteratur
- Kosten für Fahrten zu Seminaren und Arbeitsgemeinschaften
- Arbeitsmittel (z. B. Computer, Software)
- Übernachtungskosten (bei Seminarteilnahme)
- Verpflegungsaufwand (bei Seminarteilnahme)
Förderung durch den Arbeitgeber
Viele Arbeitgeber unterstützen Ihre Arbeitnehmer und beteiligen sich an den Kosten der Ausbildung oder übernehmen diese teilweise sogar komplett.
Laudius Förderungen
Laudius hat sich zum Ziel gemacht Bildung für jeden zugänglich zu machen und so werden diverse Förderungen an diverse Gruppen vergeben. 15% Laudius Förderungen erhalten:
- freiwillig/ehrenamtlich Tätige
- Arbeitssuchende
- Rentner und Pensionäre
- Schüler, Studenten und Auszubildende (bis 26 Jahre)
- Menschen mit Behinderung
- Bundeswehrangehörige
- Ehemalige Laudius Teilnehmer
Kosten, Lerninhalte oder Probelernheft ansehen?
Klicken Sie auf folgenden Link und erfahren alles rund um die Ernährungsberater Ausbildung per Fernstudium an der Laudius Akademie. Sie haben die Möglichkeit Ihr Fernstudium 4 Wochen lang kostenlos zu testen.
Tipps und Tricks
Ihnen steht immer mindestens eine gesetzliche Probezeit von 14 Tagen zur Verfügung. Darüber hinaus geben viele Fernschulen weitere 14 Tage Probezeit. So haben Sie letztendlich die Möglichkeit das Fernstudium vorab ohne jegliches Risiko zu testen.